Subsumtion, ein Kuriosum juristischer Gutachten? Nein!
Vorurteil: Subsumtion ist ein juristisches Kuriosum Welche Farbe hat dein Pullover? Wie überzeugst du mich, wenn es darauf ankommt? Wie spät ist es? Was, wenn ich sage, deine Uhr ginge falsch? Ist dir schon mal aufgefallen, wie oft du - wenn auch unbewusst - außerhalb...
Erkenne deine Ängste und programmiere sie um
Angst im Studium, Angst in der Vorbereitung, Angst vor und in der Prüfung Das Jurastudium ist leider geradezu durchzogen durch Angst und unangenehme Gefühle. Sie fangen meist bereits in der Ersti-Begrüßung an, intensivieren sich langsam und schleichend, bis sie in der...
Primäreffekt, Rezenzeffekt oder einfach wie man effektiver lernt
Erster Eindruck, letzter Eindruck und was er für die Examensvorbereitung bedeutet Die Aussagen der Podcastfolge "in a nutshell": Wenn du mehrere Informationen auf einmal aufnimmst, bleiben sie dir in der Regel nicht gleichmäßig im Gedächtnis. Vielmehr erinnerst du...
Trompete im Reihenhaus? Geht gar nicht, meinte der Kläger – geht wohl, sagt der BGH
BGH, Urt. vom 26.10.2018 - V ZR 143/17Ein Nießbraucher fühlt sich gestört, weil im Nachbarhaus ein Berufsmusiker Trompete spielt. Er klagt auf Unterlassung. So einfach ist das nicht, sagt der BGH. Was du behalten solltest und wiederholen...
Weißt du, WARUM du lernst und Jura studierst?
Kurzes Wort, immense Bedeutung: WARUM? Die Aussagen der Podcastfolge "in a nutshell": Für dich relevant sind zwei Erscheinungsformen: das "große Warum" und das "kleine Warum". Das kleine WARUM bezieht sich auf das, was du gerade lernst: Warum lerne ich gerade den...
Wer hat Angst vor der mündlichen Prüfung? Du bald nicht!
In der mündlichen Prüfung kommt es auf ganz andere Fertigkeiten an als in den Klausuren. Die gute Nachricht: Du kannst dich darauf gezielt vorbereiten! In dieser Folge erfährst du: Warum die meisten Angst haben vor der mündlichen Prüfung Was in der...
URTEILSHÄPPCHEN: Wechsel von Repatarur zur Ersatzlieferung
BGH v. 24.10.2018 - VIII ZR 66/17 Ein Pkw ist mangelhaft, der Käufer verlangt ursprünglich Reparatur. Später - nach fehlgeschlagener Nachbesserung - verlangt er Ersatzlieferung. Danach (nach dem Ersatzlieferungsverlangen) wird der Mangel (eventuell -...
Was bedeutet es für dich, wenn du etwas nicht wusstest oder einen Fehler gemacht hast?
Worum geht es in dieser Podcastfolge? Worüber identifizierst du dich, woraus ziehst du deine Selbstbestätigung? Willst du Wissende(r) oder Lernende(r) sein bzw. werden? Das eine führt zu endlosem Frust und Hinterfragen, das andere wird dich befreien und...
Widerrufsrecht bei Mieterhöhung per Brief?
Worum es in dieser Podcast-Folge geht Kann der Mieter, der schriftlich zur Mieterhöhung aufgefordert wurde (§§ 558 ff. BGB) und schriftlich zugestimmt hat, seine Zustimmung widerrufen? Was der BGH gesagt hat und was er gerade nicht gesagt hat. Was du davon...
Haben Erben Zugang zum Facebook-Konto der Erblasserin? Der BGH hat gesprochen!
BGH v. 12.7.18, III ZR 183/17 Zur Frage der Vererbbarkeit des Zugangs zu Sozialen Medien-Konten. Beachte: In dieser Entscheidung geht es NUR um einen "Read only"-Zugang der Erben - nur ein solcher war beantragt worden! Hierzu und zu den...
Die Katze in der Shisha-Bar oder GoA-Wiederholung am echten Fall
LG Koblenz v. 10.4.2018, 6 S 270/17 Eine Freigänger-Katze stromert in eine Shisha-Bar, die Polizei ruft das Tierheim an, ein Mitarbeiter macht sich auf den Weg und will von der Katzenhalterin seine Auslagen ersetzt haben. Warum diese Konstellation Anlass für eine...
Zwischen Sauklaue und Kalligraphie: Warum dein Schriftbild so wichtig ist
Worum es in dieser Podcast-Folge geht Wir schreiben immer weniger "analog". Aber in der Klausur musst du fünf Stunden lang, an mehreren Tagen hintereinander, genau das tun. Das kann in zweierlei Hinsicht ein Problem werden: Deine Hände/Arme halten es nicht aus...