Juraexamen Stressfrei
Der Podcast für Jura Rebels
Was du darin findest?
- Antworten auf viele Fragen, die du dir bisher schon mal gestellt hast.
- Anregungen, an die du bisher gar nicht gedacht hattest.
- Insiderwissen einer ehemaligen Universitätsprofessorin und Prüferin.
- Lerntipps, konventionell & unkonventionell, immer bereits von mir erprobt.
- Einblicke, um deine allerwichtigste Ressource zu verstehen: dein Mindset.

Noch mehr Standorte & den RSS-Feed findest du verlinkt im Player.
Sind juristische Fälle weltfremd?
Das unzutreffende Gerücht, dass Jura weltfremd sei, hält sich hartnäckig. Es bezieht sich nicht nur auf die ominöse Gutachtentechnik (auf die wir noch in einer separaten Folge zurückkommen werden), sondern auch auf die Fallbeispiele, die wir im Studium nutzen. Beides...
Korrekturanmerkungen (Jura) verstehen
Korrekturanmerkungen - das unverstandene Phänomen? Korrekturanmerkungen werden oft als frustrierend und demotivierend wahrgenommen und sie verfehlen damit ihren eigentlichen Zweck. In dieser Episode erkläre ich, warum das so ist und welche Möglichkeiten sich daraus...
Pausen machen – aber mit Köpfchen
Eine Sache steht fest: Pausen sind wichtig und ohne sie wird irgendwann gar nichts mehr gehen. Das ist wie beim Akku: Irgendwann ist er leer, wenn du ihn nicht auflädst. Und wenn der Ladestand zu niedrig fällt, dann leidet der Akku extrem. Dasselbe gilt für dich -...
Effektives Lernen & Wiederholen
Vom Wiedererkennen zum Reproduzieren Wie oft ist es dir nach einer Klausur schon passiert, dass du - als du die Lösung gesehen hast - diese wiedererkannt hast? MaW du hast gedacht "Mensch, wusste ich...".Du hattest also das entsprechende Problem in deinem passiven...
Repetitorien: Eine sinnvolle Ergänzung
Du musst nur wissen, was sie leisten können - und was nicht Oft werde ich gefragt, ob ich Repetitorien für erforderlich oder auch für sinnvoll halte. Meine Antwort ist, dass es ohne geht, dass sie aber eine sinnvolle Ergänzung sein können. Wie dir ein Repetitorium...
Blamiere dich!
Naja, eher "exponiere dich!" Hast du Angst, dich in der Vorlesung zu melden und vielleicht gar eine falsche Antwort zu geben? Das wird sich in der mündlichen Prüfung nicht besser anfühlen. Die gute Nachricht: Das kann man üben! Die wichtigste Aussage aus der...
Warum die Noten von Übungsklausuren oft täuschen
Eine gleichzeitig gute und schlechte Nachricht Ergebnisse in den Übungsklausuren weichen oft ab von den Noten im Staatsexamen. Das liegt zum einen daran, dass viele Studierende nicht unter "echten" Bedingungen schreiben - diese Konstellation möchte ich hier...
Bunte Steinchen zur Belohnung
Urge surfing in spielerischer Form Tust du immer wieder Dinge, die du "eigentlich" nicht willst, aber einen dringenden Drang dazu verspürst? Die gute Nachricht: der Drang baut sich auf wie eine Welle, und dann nimmt er auch wieder ab. Darauf beruht das Konzept des...
TLDL: Too long, didn’t listen
Das Känguru sagt es - und es gilt auch für dich! In einem der fabelhaften Bücher von Marc-Uwe Kling sagt das Känguru, während er Opern quatscht: TLDL - Too long, didn't listen. Das kann dir auch in der Klausur passieren, wenn du Meinungsstreitigkeiten von oben, unten,...
Wie du fokussieren lernen kannst
Fokussieren lernen - spielerisch durch Hobbies Du fragst dich immer wieder, wie du besser fokussieren kannst? Vorweggenommen lautet der Trick: Beginne ein Hobby, das dir spielerisch helfen kann, in allen Lebensbereichen zu fokussiern. Verhält sich dein Hirn oft wie...
Probier‘ doch mal den Alter ego-Effekt aus!
Die meisten von uns meinen, andere hätten die Dinge besser im Griff als wir. Das ist selten durchgängig zutreffend, aber darum geht es nicht in dieser Folge. Sondern darum, den Spieß umzudrehen: Warum sich nicht von anderen inspirieren lassen, mit bestem Olivenöl zu...
Frohe Ostern allerseits!
Gruß vom Osterhasen 🐣 Wunderschöne, erholsame Ostertage wünschen euch der Osterhase 🐇 Justus, das Maskottchen 🐒 Panajota Lakkis 👩🏻🏫. Und wenn ihr überlegt, wie ihr im Sommersemester das Zivilrecht einfach besser verstehen könnt, dann hat der Osterhase für euch auch...